Umrahmt von den IGU-Vorsitzenden die Ehrenmitglieder Eva und Xaver Schorno, Sigrid Knoke und Hans Ullrich, Foto Willy Pototzky

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 25. Februar in der Pizzeria Peppone wurden einige Veränderungen bei der Interessengemeinschaft Umwelt beschlossen, inhaltlich wie personell.

Nach Begrüßung und Totengedenken stellte Margarete May-Page als Fraktionsvorsitzende zunächst die im letzten Jahr behandelten Themen des Gemeinderates sowie die Anträge der IGU-Fraktion vor, ebenso die Schwerpunkte der Arbeit im Kreistag, in dem sie zusammen mit Bettina Bötsch den Markt Rimpar vertritt. Im Rechenschaftsbericht des Vorstands fasste Co-Vorsitzender Wolfram Bieber die zahlreichen IGU-Aktivitäten zusammen. Der scheidende Kassier Jens Hennings berichtete über Einnahmen und Ausgaben sowie die finanzielle Bilanz des Jahres 2024.

Verbunden mit dem Dank an Hennings sowie an die bisherige Schriftführerin Christine Frötschner für ihre jahrelang geleistete wertvolle Arbeit wurde nach der Entlastung des Vorstands die Neuwahl durchgeführt: Bestätigt im Amt wurden die Vorsitzenden Margarete May-Page und Wolfram Bieber sowie die Beisitzer:innen Bettina Bötsch und Willy Pototzky. Zum neuen Kassier wurde Roland Wendel, zur Schriftführerin Elke Kerkling gewählt. Christine Frötschner bleibt als Beisitzerin dem Vorstand erhalten, als weiterer Beisitzer kandidierte Jörg Frey. Alle Vorstandsmitglieder wurden ebenso wie die Kassenprüfer:innen Sigrid Knoke und Hans Ullrich ohne Gegenstimme gewählt.

Beschlossen wurde anschließend neben einigen Satzungsänderungen auch das Ziel, zusammen mit dem Grünen Ortsverband eine gemeinsame Gemeinderatsliste aufzustellen. Im letzten Antrag des Vorstands ging es schließlich um weitere Ehrenmitgliedschaften, nachdem diese bereits vor Jahren  Hans Ullrich zuerkannt wurde. Mit Sigrid Knoke sowie (in krankheitsbedingter Abwesenheit) Eva und Xaver Schorno wurden jetzt drei weitere Mitglieder, die sich in herausragender Weise um die IGU verdient gemacht haben, unter einhelliger Zustimmung und großem Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Dem von Jens Hennings vorgestellten Haushaltsplan für 2025 folgte noch der Ausblick auf kommende Veranstaltungen und eine offene Aussprache zu verschiedenen Themen, womit die Mitgliederversammlung beendet wurde.

Wenige Wochen später, vom 21. bis 23. März, trafen sich dann der neugewählte Vorstand und die IGU-Fraktion zu einer Klausurtagung. Unter der Moderation von Robert Bundschuh und mithilfe von Xaver Schorno wurden hier vor allem erste Weichen für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr gestellt. Einen kulturell-politischen Akzent setzte am Samstag abend der gemeinsame Besuch im Hafentheater (früher „Bockshorn“), zu dem auch die Ehrenmitglieder eingeladen wurden.

Wolfram Bieber