Alle noch lebenden IGU-Vorsitzenden

Alle noch lebenden Vereinsvorsitzende

Foto: Eva Schorno

35 Jahre IGU Rimpar – Jubiläumsstammtisch mit Ehrengast Jessica Hecht

1990 fand sich eine Handvoll engagierter Rimparer Bürgerinnen und Bürger zusammen, um für ein besseres Müllkonzept einzutreten. Was sich daraus entwickelte, die Interessengemeinschaft Umwelt für Rimpar, kurz IGU, ist eine wunderbare Erfolgsgeschichte, und die Marktgemeinde wäre ohne diese Wählervereinigung, die sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Kultur und das Zusammenleben im Ort einsetzt, ein ganzes Stück ärmer.

Dieses 35-jährige Jubiläum zu feiern, kamen passenderweise ziemlich genau 35 Gäste – Vorstand, Gemeinderät:innen und Mitglieder der IGU – am 12. Februar in der Pizzeria Peppone zusammen. Die Vorsitzende Margarete May-Page wurde nach ihren Begrüßungsworten vom Co-Vorsitzenden Wolfram Bieber gewürdigt als eine starke IGU-Frau, die außerdem auch noch stellvertrende Bürgermeisterin, Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat sei. Starke Frauen – genau das sei ein Markenzeichen der IGU, und genau deswegen würde der Grüne Ehrengast Jessica Hecht auch bestens dazu passen.

Hecht richtete als Kreisvorsitzende der Grünen Grußworte an die Versammlung und machte deutlich, mit welcher Hochachtung man im Kreisverband von jeher auf diese Rimparer Umweltgruppierung schaue und dass man darin eine Verbündete, keinesfalls eine Konkurrentin sehe. Als Würzburger Kandidatin der Grünen sprach sie außerdem von ihrer Motivation und ihren Hauptanliegen für den Bundestag. Als eines ihrer Ziele nannte sie den Schutz des Trinkwassers.

Dieses Anliegen war auch eines der ersten großen Themen der IGU in ihrer Gründungsphase gewesen. Das und vieles mehr konnte man anschließend erfahren in einer Präsentation mit Bildern aus 35 Jahren, die Willy Pototzky, ein langjährig engagiertes Vorstandsmitglied, zusammengestellt hatte und so informativ wie unterhaltsam kommentierte. An seiner Seite: Gründer und Ehrenmitglied Hans Ullrich, der sich gleichzeitig als das Gedächtnis der IGU erwies und den Vortrag auch mit diversen Anekdoten bereicherte. Deutlich wurde dabei, welch große, teils auch überörtlich anerkannte Leistungen auf das Konto der Interessengemeinschaft im Lauf ihrer Geschichte gehen bzw. gingen. Dazu zählen „Leuchttürme“ wie die Großveranstaltungen Solarmesse und Fahrradflohmarkt genauso wie etliche weitere einmalige oder regelmäßige Aktivitäten, zu denen auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen gehören.

Und das alles neben dem Gemeinderatsengagement, das laut Satzung seit 1995 Hauptzweck der IGU ist. Und an diesem lässt sich auch gut die gewachsene Bedeutung für die Marktgemeinde ablesen. Gestartet mit 2 Vertretern umfasst die IGU-Fraktion mittlerweile 5 Gemeinderäte. Mit 3 Frauen stellt sie die Mehrheit unter den weiblichen Abgeordneten.

All dies war Gesprächsstoff an den Tischen im weiteren Verlauf des Abends, der von allen Seiten als gelungen betrachtet wurde.

Wolfram Bieber