Am Samstag, 1. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 28. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt.
Am Samstag, 1. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 28. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt.
Mit langweiligem Müllsammeln hatte der diesjährige Arbeitseinsatz der IGU im Rahmen der vom Team.Orange ins Leben gerufenen Aktion putz.munter wahrlich nichts zu tun!
Die IGU Rimpar hatte eingeladen, ihr Arbeitskreis Kultur die Veranstaltung organisiert - und man konnte beste Unterhaltung auf hohem Niveau liefern: Eine große Bandbreite von Songs und Schlagern aus den Zwanzigerjahren und viele spannende Informationen über diese Zeit, präsentiert von vier bestens aufgelegten Protagonisten.
Die IGU hatte zum Vortrag über nachhaltige und wirtschaftliche Formen des Heizens und der Warmwasserbereitung eingeladen.
Berlin in den Goldenen 20er Jahren - die Stadt, die niemals schläft.
Der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELN in Rimpar ist zu Ende gegangen. Gemeinsam sind 156 aktive Radler*innen fast 42.000 km fefahren- einmal um die Welt. Im Gemeindeduell mit Veitshöchheim mussten wir uns allerdings knapp geschlagen geben. Stärkstes Team war wie im Vorjahr die IGU mit 41 Radler*innen und insgesamt 10.437 km.
Einen Bericht über die Abschlussveranstaltung und über weitere Ergebnisse lesen sie hier: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/rimpar-muss-sich-knapp-geschlagen-geben-art-10860074
W. Pototzky
Unter diesem Thema fand am Montag, 9. Mai im Kaisersaal der Münchner Residenz ein Festakt statt, zu dem Ministerpräsident Markus Söder auch unser Mitglied Hannelore Mintzel eingeladen hatte. Dies sollte Anerkennung und Dank für Erforschung der Geschichte und Pflege der Erinnerungskultur des ehemaligen jüdischen Lebens in Rimpar sein.